Damit fängt man mich! Eine meiner großen Schwächen ist es, dass ich alles vermeintlich Neue was der supermarkt meines Vertrauens zu bieten hat testen muss. Nur selten lohnt es sich, was man ja auch daran sieht, dass all diese nur-für-kurze-Zeit-Sachen ohnehin keine Chance hätten auf dauerhaften Erfolg.
Es muss aber nicht mal unbedingt neu sein. Fanta springt auf die Masche auf und bringt Nostalgie zurück. Keine Ahnung ob die hier angepriesene „Originalrezeptur“ den Durst meiner Kindheit löschte, wenn ich an heißen Tagen mir eben so eine Flasche am Kiosk am Baggersee kaufte. Ich kann mich noch genau erinnern wie mir die Fußsohlen brannten als ich in der Schlange barfuß auf den von der Sonne aufgeheizten dunkelbraun lackierten Holzplanken vor dem Kiosk stand. Die Flaschen sahen aber genau so aus, oder zumindest fast, denn „Klassik“ stand damals noch nicht drauf.
Heiß ist es heute auch, und die nostalgische Flasche ist wirklich schön – wegen der Kindheitserinnerungen, die wie eine Flaschenpost darin zu stecken scheinen, aber der Geschmack: ekelhaft süß! Da bin ich froh, dass die Rezeptur im Laufe der Zeit verbessert wurde, und auch, dass mein Geschmackspektrum heute ganz anders aufgefächert ist. Also Fanta Klassik kann wieder weg, dafür halte ich jetzt verstärkt Ausschau nach den Langnese Klassikern aus meinen Kindheitstagen. Die würde ich liebend gerne mal wieder verköstigen.